Bau und StreckeneröffnungAm 25. Mai 1848 wurde die Strecke der Münster-Hammer Eisenbahn-Gesellschaft mit einer großen Festfahrt feierlich eröffnet. Der reguläre Personenverkehr begann am 26. Mai 1848. Der Güterverkehr folgte am 8. Juli 1848. Damit war Münster (Westf) die Endstation der 36 Kilometer langen Gesamtstrecke zwischen Hamm (Westf) und Münster (Westf).Zu den Konzessionsbedingungen der Bahngesellschaft gehörte, den Bahnhof für eine spätere Verbindung nach Rheine zu bauen.
Planung und KonzessionDurch Preußische Konzession vom 4. März 1846 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1846 Nr 7 Seite 108) erhielt die Münster-Hammer Eisenbahn-Gesellschaft die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Strecke Hamm (Westf) - Abzw. Feldmark-Bezirksgrenze - Münster (Westf).Durch Vertrag vom 12. Januar 1855 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1855 Nr 25 Seite 473) genehmigt durch Preußisches Gesetz vom 30. April 1855 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1855 Nr 15 Seite 251) ging die Münster-Hammer Eisenbahn-Gesellschaft am 1. Januar 1855 in den Besitz von Preußen über. Die Münster-Hammer Eisenbahn-Gesellschaft wurde durch Gesetz vom 7. Mai 1855 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1855 Nr 25 Seite 473) aufgelöst.Durch Preußischen Erlaß vom 19. Juli 1853 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1853 Nr 42 Seite 625) erhielt Preußen die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Strecke von Münster (Westf) nach Rheine.Durch Preußische Konzession und Bestätigungsurkunde vom 28. Mai 1866 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1866 Nr 28 Seite 331) erhielt die Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Strecke Wanne-Eickel Hbf - Abzw Baukau - Rechlinghausen Süd - Recklinghausen Hbf.Durch Preußische Konzession und Bestätigungsurkunde vom 28. Mai 1866 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1866 Nr 28 Seite 331) erhielt die Cöln-Mindener Eisenbahn-Gesellschaft die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Strecke Münster (Westf) - Lengerich (Westf) - Hasbergen - Betriebshof Hörne - Osnabrück Hbf Po.Durch Preußische Konzession vom 11. Dezember 1899 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1900 Nr 2 Seite 8) erhielt die Preußische Staatseisenbahnen die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Strecke Neubeckum - Münster.Durch Preußisches Gesetz vom 28. Mai 1913 (Preußische Gesetzsammlung Jahrgang 1913 Nr 26 Seite 277) erhielt die Preußische Staatseisenbahnen die Genehmigung zum Bau und Betrieb einer Strecke (Preußen) Abzw bei km 2,63 - Lünen Hbf - Bezirksgrenze-Blockstelle Geist Gn - Münster (Westf) .